Einzelbegleitung mit der Körperorientierten Therapie Prozessarbeit in Krisenzeiten
Es gibt Situationen im Leben, in denen verstärkt Gefühle, Körpermissempfindungen, Bilder und Träume auftauchen. Dies ist z.B. in Krisen und beim Übergang in neue Lebensphasen der Fall.
In Umbruchszeiten wie diesen wird deutlich wie wichtig es ist, die seelische Stabilität zu erlangen und zu erhalten.
In der Körperorientierten Therapie werden Wege aufgezeigt, die eigene Person im Körper wieder zu spüren und sich selbst besser wahrnehmen zu lernen. In einem geschützten Rahmen kann Kontakt mit den Emotionen aufgenommen werden, um herauszufinden, was bewusst oder unbewusst im Inneren schlummert.
Du lernst innere Blockaden, geistige oder gedankliche Muster und Selbstsabotagemechanismen zu erkennen, diese urteilsfrei zu beobachten und Veränderungen einzuleiten. Insbesondere ist es wichtig
Abhängigkeiten von Personen, wie Eltern oder Partnern zu erkennen und abzulösen. Mit deiner bewussten Entscheidung übernimmst du Selbstverantwortung für deinen inneren Frieden und deine seelische
und körperliche Gesundheit.
Auch wer sich gesund fühlt, kann einen Wunsch nach Innerer Befreiung und Bewusstseinserweiterung verspüren. Ich begleite dich und führe dich in diese Prozessarbeit mit verschiedenen Methoden und Symbolen ein und zeige dir Wege, selbstständig weiter zu üben. Bei der Prozessarbeit respektiere und achte ich deine Grenzen und gehe nur mit deinem freien Willen Schritt für Schritt weiter, wo Öffnungen für etwas, was sich unbewusst zeigen möchte, sich ereignen. Daher können sich nur allmählich, im eigenen Zeitrhythmus die Themen zeigen und lösen.
Die Arbeit mit dem Körper- und Gefühlsystem ist für Frauen geeignet, weil das Fühlen und Spüren bereits in Ihnen angelegt ist.
Auch Männer profitieren von dieser Methode, wenn sie lernen möchten, zu Ihren Gefühlen zu stehen und in ihre volle Kraft zu kommen. Die Ganzheit trägt zur Persönlichkeitsentwicklung und zur
Lebenszufriedenheit von Frauen und Männern bei.
Für diese Therapie ist eine vertrauensvolle Basis und der tiefe Wunsch wirklich etwas verändern zu wollen die Grundlage. Je größer der Wunsch nach Befreiung und Selbstverantwortung ist, desto leichter lässt sich damit arbeiten.
Die Prozessarbeit an sich besteht aus verschiedenen Schritten:
Themen der Sitzungen können sein:
Mit folgenden Methoden arbeiten wir
Diese Körperorientierte Prozessarbeit hilft dir deine Inneren Fesseln zu sprengen, geben Hilfe zur Selbsthilfe und führen dich zum Weg in die Freiheit.
Durch das Erkennen der erforschten Ursachen, in einem heilsamen Raum, findest du inneren Frieden. Stärke, Mut und Entscheidungskraft werden aktiviert. Neues Selbstvertrauen baut sich auf in Gedanken, Gefühlen und Handlungen.
Die erste Therapie Stunde dauert ca. 90-120 Minuten
Jede weitere Einzelbegleitung dauert ca. 60-90 Minuten
je nach Anliegen und zeitlichem Rahmen auch länger.